zeitlich planen

zeitlich planen
planen v: zeitlich planen v time, schedule

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • CATI — Häufigkeit von genutzten Methoden in der Schweiz Computer Assisted Telephone Interview (CATI) bezeichnet die Unterstützung des telefonischen Interviews mit Hilfe des Computers.[1] Dies geschieht in folgenden technischen Teilbereichen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Computer Assisted Telephone Interview — Häufigkeit von genutzten Methoden in der Schweiz Computer Assisted Telephone Interview (CATI) bezeichnet die Unterstützung des telefonischen Interviews mit Hilfe des Computers.[1] Dies geschieht in folgenden technischen Teilbereichen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Computergestütztes Telefoninterview — Häufigkeit von genutzten Methoden in der Schweiz Computer Assisted Telephone Interview (CATI) bezeichnet die Unterstützung des telefonischen Interviews mit Hilfe des Computers.[1] Dies geschieht in folgenden technischen Teilbereichen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Telefoninterview — Häufigkeit von genutzten Methoden in der Schweiz Computer Assisted Telephone Interview (CATI) bezeichnet die Unterstützung des telefonischen Interviews mit Hilfe des Computers.[1] Dies geschieht in folgenden technischen Teilbereichen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Telefonische Befragung — Häufigkeit von genutzten Methoden in der Schweiz Computer Assisted Telephone Interview (CATI) bezeichnet die Unterstützung des telefonischen Interviews mit Hilfe des Computers.[1] Dies geschieht in folgenden technischen Teilbereichen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheduling — Sche|du|ling [ ʃɛdju:liŋ] das; s <aus gleichbed. engl. scheduling zu to schedule »(einen Ablauf) zeitlich planen«> zeitliche Zuordnung von Arbeiten zu Maschinen, Rechnern u. a. (EDV) …   Das große Fremdwörterbuch

  • hin — [hɪn] <Adverb>: 1. a) <räumlich> in Richtung auf; zu einem bestimmten Punkt: die Fenster liegen zur Straße hin; nach rechts hin. b) <zeitlich> auf … zu: gegen Mittag, zum Winter hin. 2. (drückt die Erstreckung aus): a)… …   Universal-Lexikon

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”